Was ist Craniosacrale Therapie?
Die Craniosacrale Therapie ist eine besonders sanfte und zugleich tiefgreifende Form der Körperarbeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Behandlungsmethoden betrachtet sie den Menschen ganzheitlich und arbeitet mit den Selbstheilungskräften deines Körpers. Die Behandlung wirkt direkt auf das craniosacrale System und bringt es zurück in seine natürliche, ursprüngliche Bewegung.
Ablauf einer Behandlung
Nach einem Vorgespräch findet die Behandlung in bequemer Kleidung im Liegen statt. Die Besonderheit liegt in der sanften, achtsamen und „zuhörenden“ Berührung. Durch diese behutsame Herangehensweise erhält dein Körper die Möglichkeit, sich selbst zu regulieren und zu regenerieren.
Eine Craniobehandlung dauert in der Regel 60-90 Minuten. Die Anzahl der benötigten Behandlungen ist sehr individuell und richtet sich nach deinen persönlichen Beschwerden und Bedürfnissen.
Die Behandlung beginnt meist an den Füßen und folgt dann dem individuellen Bedarf deines Körpers. Dabei geht es nicht darum, „Fehler“ zu suchen, sondern mit der innewohnenden Gesundheit in Kontakt zu treten und Blockaden sanft zu lösen.

Anwendungsgebiete
- Kopfschmerzen und Migräne
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Schlafstörungen
- Stress und Erschöpfungszustände
- Kiefergelenkbeschwerden
- Verdauungsstörungen
- Unterstützung nach Operationen
- Narbenbehandlung
- Ängste und emotionale Belastungen
- Burnout-Prävention

Besonderheit der Methode
Die Craniosacrale Therapie kann nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch emotionale Themen ansprechen, die im Zellgedächtnis gespeichert sind. Dies ermöglicht tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen, die sich positiv auf dein gesamtes Wohlbefinden auswirken können.

„Die Lösung liegt im Menschen selbst. Als Therapeutin gebe ich sanfte Impulse und schaffe einen Raum, in dem sich die Selbstheilungskräfte optimal entfalten können.“

Praxis für ganzheitliche Gesundheit und Balance – 2025